Gärten ohne Rasen liegen im Trend. Was zunächst wie eine Herausforderung klingen mag, erweist sich bei genauerer Betrachtung als eine Chance für Kreativität und Vielfalt im eigenen Grünraum. Viele Gärtnerinnen und Gärtner entscheiden sich bewusst gegen den klassischen Rasen, um Wasser zu sparen und die Pflege zu minimieren. Zusätzlich bieten sich viele Gestaltungsmöglichkeiten, die einen solchen Garten einzigartig machen.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die endlosen Möglichkeiten einer Gartengestaltung ohne Rasen und geben Tipps, wie auch Sie einen beeindruckenden und pflegeleichten Garten kreieren können.
Ein Garten ohne Rasen wird oft durch Elemente wie Steine bereichert. Steingartenkonzepte sind besonders wartungsarm und können ganzjährig überzeugen. Sie bieten einen hervorragenden Untergrund für sukkulente Pflanzen und Kräuter, die zwischen den Steinen wachsen. Nicht nur das, Steine speichern Wärme und helfen den Pflanzen dabei, über kalte Nächte hinwegzukommen.
Gestaltungsideen mit Steinen:
- Trockenmauer: Funktioniert als natürlicher Sichtschutz und bietet Insekten Unterschlupf.
- Steinwege: Verschiedene Steintypen schaffen interessante Wege durch den Garten.